Die Hausurne (auch Hüttenurne) ist eine Bestattungsgefäß, das erstmals im Chalkolithikum des Vorderen Orients unter der Bezeichnung Ossuarium auftritt. Es besteht aus rotbraunem Ton oder Stein und gibt im Gefäßkörper die Merkmale verschiedener Haustypen wieder. Im Gegensatz zu Aschenurnen diente diese Stammform der Hausurne zur Aufnahme unve... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hausurne
vorgeschichtliches Leichenbrandgefäß aus Ton in Hausform; in der frühen Eisenzeit im etruskischen Italien, in Mitteldeutschland und im Ostseegebiet vorkommend. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hausurne