
Als Hausbuch wird bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausbuch
[DDR] - Das Hausbuch (Lehnübersetzung von russ. домовая книга, domowaja kniga) war in der DDR ein durch die gesetzliche Meldeordnung vorgeschriebenes, vom Hausbesitzer oder Hausverwalter zu führendes Buch, welches anfänglich 15 und zuletzt 64 Seiten enthielt. Es wurde in der Regel von einem Mieter (Hausvertra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausbuch_(DDR)
[Schloss Wolfegg] - Das Mittelalterliche Hausbuch von Schloss Wolfegg ist ein nach 1480 entstandenes illustriertes handschriftliches Kompendium, in dem ein Sammler bürgerlicher oder adeliger Herkunft eine thematisch einzigartige Zusammenstellung von praktischem Wissen aufzeichnen ließ. Berühmt ist das Hausbuch jedoch fü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausbuch_(Schloss_Wolfegg)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hausbuch, des -es, plur. die -bücher, ein Rechnungsbuch über die häuslichen Ausgaben und Einnahmen. An einigen Orten werden auch die Erb- oder Salbücher, d. i. die Verzeichnisse der Ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1236
Keine exakte Übereinkunft gefunden.