[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hasenohr, des -es, plur. die -en, Diminut. das Hasenöhrchen, Oberd. Hasenöhrlein, des -s, plur. ut nom. sing Eigentlich das Ohr eines Hasen. Figürlich, 1. bey den Buchdruckern,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_958

Melisse
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Hasenohr, Hasenöhrl, Familiennamenforschung: ûbername für einen hellhörigen, wachsamen Menschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

artenreiche, aber seltene Gattung der Doldengewächse ; in Deutschland: in den Alpen das Hahnenfußhasenohr, Bupleurum ranunculoides, und das Sterndoldenhasenohr, Bupleurum stellatum ; auf Kalkäckern das Durchwachsene Hasenohr (Ackerhasenohr), Bupleurum rotundifolium ; auf salzhaltigen Wiesen der Küsten und des Binnenlands das Feine Hasenohr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hasenohr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.