
Hartkäse ist eine Käsesorte, die sich durch eine hohe Trockenmasse auszeichnet. Hartkäse hat die längste Reifezeit aller Käsesorten – sie liegt, je nach Sorte, zwischen drei Monaten und über drei Jahren. Er hat daher einen kräftigen Geschmack und sein Aroma ist sehr intensiv. Nach der deutschen Käseverordnung darf Hartkäse höchstens 56...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hartkäse

Hartkäse und Extrahartkäse sind Käsesorten deren Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse nicht über 56 % liegen darf. Die meiseten Hartkäsesorten müssen mindestens 3 Monate reifen. Eine Ausnahme sind die in Folie gereiften Käse, dazu zählt auch der Emmentaler. Sie werden aus pasteurisierter Milch....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Laut Käseverordnung ein Käse mit einem bestimmten Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse. Bekannte Sorten sind zum Beispiel Emmentaler und Bergkäse. Herstellung: Erhitzter Milch werden zur Dicklegung Milchsäurebakterien oder Lab oder eine Kombination aus beidem zugegeben. Danach wird der Bruch zerkleinert. Je feiner der Bruch, um so ..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Hartk%C3%A4se
Keine exakte Übereinkunft gefunden.