
Harsch bezeichnet: Harsch ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harsch
[Achtung: Schreibweise von 1811] Harsch, -er, -este, adj. et adv welches für hart üblich ist, doch nur in solchen Fällen, wo die Härte von der Wegdünstung des flüssigen oder feuchten Körpers, oder von dessen Gerinnung...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_835

Mit Harsch bezeichnet man eine infolge wechselnder Witterungsperioden (Tauwetter, Frostperioden) verfestigte Schneedecke. Man unterscheidet generell noch zwei Unterarten: Windharsch: dieser entsteht durch eine windgetriebene Verdichtung des oberen Bereiches der Scheedecke. Sonnenharsch: diese Art en...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Harsch, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch harsch »Haufen, Schar, Kriegshaufen«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harsch, verfestigter Schnee; Windharsch entsteht durch Oberflächenverdichtung als Folge von Winddruck, Sonnenharsch durch Schmelzen und erneutes Gefrieren der Schneeoberfläche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Harsch 1). Hart 2). Hart (ahd. harti, herti, mhd. herte, hert, hart: in hart haben wir eigentlich die Form des Adverbiums ahd. harto, mhd. harte, welche zum Adjektivum geworden ist, vgl. spat
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38074.html

Bezeichnung für eine geschlossene Eiskruste auf einer Schneedecke. Sie entsteht durch das Schmelzen und Wiedergefrieren der Schneeoberfläche bei wechselnden Temperaturen, aber auch durch Verfestigung der Schneeoberfläche infolge starker Windeinwirkung. Der Schnee unter der Eisschicht ...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/harsch.html

aufgetauter und wieder hart gefrorener Schnee.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/harsch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.