
Das Handrohr (auch Hand-, Stangen- oder Donnerbüchse; kurze Version Faustrohr, Faustbüchse; Spezialversionen Feuer- oder Kugellanze, Orgelbüchse, Standrohr) war die erste Handfeuerwaffe, die von einem Mann allein transportiert und abgefeuert werden konnte. Die Entwicklung der Handrohre begann etwa zeitgleich mit den ersten Feuergeschützen der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handrohr
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Handrohr, des -es, plur. die -röhre, ein kleineres Rohr, d. i. Feuergewehr, eine Handbüchse; zum Unterscheide von einem größern.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_657

Handrohr, Handbüchse, Gewehr (Geschichte).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.