
Handelsgesellschaften. Im SMA. zwangen Mangel an Münzgeld und Edelmetallen einerseits und erhöhter Kapitalbedarf andererseits Fernhändler zu gemeinschaftlichem Auftreten in Gesellschaften unterschiedlicher Art. So gab es Zusammenschlüsse von Kaufleuten ein und derselben Stadt, auch solche von Fernka...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

s. Handelsfirmen.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Zusammenschlüsse von natürlichen u./oder juristischen Personen, die entweder den Betrieb eines Handelsgewerbes zum Ziel haben (OHG, KG) oder als juristische Personen von Gesetzes wegen Kaufleute sind (AG, GmbH, KGaA). Nicht zu den Handelsgesellschaften zählen jedoch eGmbH, eGmuH, VVaG und Reederei. Österreich hat für Personalhandelsge...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handelsgesellschaften
Keine exakte Übereinkunft gefunden.