
Unter einer Hämaturie (von altgriechisch αἷμα haima „Blut“ und οὖρον ouron „Urin“) wird das vermehrte Vorkommen von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Urin verstanden. Der Urin eines gesunden Menschen kann geringe Mengen an roten Blutkörperchen in einer Größenordnung von maximal 5 Erythrozyten pro Mikroliter enthalten. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hämaturie

syn. Erythrozyturie Pathologische Ausscheidung von Erythrozyten im Harn. Durch mehr oder weniger starke Entzündungsvorgänge oder durch Arrosion bei Tumorwachstum erscheinen Erys im Harn und führen zu Makro- und Mikrohämaturie. Urs.: Nieren-, Blasentumoren, Urolithiasis, Blasensteine, hämorrhagische ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=944

path. Ausscheidung von Erythrozyten im Urin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Hämaturie die, Blutharnen, Erythrozyturie, krankhafte Beimengung roter Blutkörperchen im Harn; dabei unterscheidet man zwischen Makrohämaturie (mit bloßem Auge sichtbare Rotfärbung des Harns) und Mikrohämaturie (mikroskopischer Nachweis der roten Blutkörperchen im Harnsediment). Ursachen können v. a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blutharn, tritt bei Nieren- und Blasenkrankheiten und bei Verletzungen der Harnröhre auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

[griech.
haima 'Blut' und
ouron 'Harn'] Vorkommen von Blut im Urin. Die Blutmengen können mikroskopisch klein sein (Mikrohämaturie) oder mit bloßem Auge sichtbar (Makrohämaturie). Hämaturie ist ein Hinweis auf Erkrankungen im Urogenitalbereich, insbesondere mit Verdacht auf Infektionen, Urolithe (Harnsteine), N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Blut im Urin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42727
(Blut im Urin) Prinzipiell muss zwischen dem mit dem bloßen Auge im Urin feststellbaren Blut, der Makrohämaturie, und dem nur unter dem Mikroskop oder mit speziellen Tests feststellbaren Blut im Urin, der Mikrohämaturie, unterschieden werden. Beide Formen der Hämaturie können auftreten, wenn eine Blutungsquelle zum Beispiel ein Tumor, e...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1318

Hämaturie (lat.), s. Blutharnen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Hämaturie
gr. uron Harn, Blutgehalt des Harns, bei Nieren-, Blasen- und Harnröhrenblutungen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14468.html

oder Blutharnen s. Blutharnen, ferner Bilharziakrankheit und Schwarzwasserfieber.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Blutbeimengungen im Urin
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

die Ausscheidung von Blut im Harn, Blutharnen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haematurie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.