Griséldis Ergebnisse

Suchen

Griseldis

Griseldis Logo #42000 Griseldis ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name wurde aus dem Italienischen übernommen. Es ist dies der Name der Sagengestalt Griseldis. Der Name ist zweigliedrig und leitet sich aus dem Altfranzösischen (gris = grau) und althochdeutschen (hiltja = der Kampf) ab. == Varianten == == Bekannte Namensträgerinnen == == So...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Griseldis

Griseldis

Griseldis Logo #42000[Begriffsklärung] - Griseldis ist ein weiblicher Vorname: Griseldis Außerdem steht der Begriff für ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Griseldis_(Begriffsklärung)

Griseldis

Griseldis Logo #42000[Decamerone] - Griseldis ist eine fiktive Figur, die zum ersten Mal im Decamerone auftaucht. Sie ist die Tochter eines armen Bauern, die von einem Fürsten geheiratet wird. Dieser Fürst stellt Griseldis durch verschiedene Prüfungen auf die Probe, um zu prüfen, ob seine Frau ihm völlig ergeben ist. Griseldis erträgt all...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Griseldis_(Decamerone)

Griseldis

Griseldis Logo #42000[Halm] - Griseldis ist das erste Drama des österreichischen Dichters Friedrich Halm. Er verarbeitet darin den bekannten Griseldis-Stoff, der zum ersten Mal in der 10. Novelle des 10. Tages von Boccaccios Decamerone auftaucht und nachher oft aufgegriffen und literarisch bearbeitet wurde. Griseldis (bei Boccaccio: Griselda) ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Griseldis_(Halm)

Griséldis

Griséldis Logo #42295Griséldis (Griselda, Griselidis, Grisilla), die Heldin einer der rührendsten Sagen des Mittelalters. Boccaccio bearbeitete den Stoff in der letzten Novelle seines "Decamerone"; auf dieser Bearbeitung beruht Petrarcas lateinische Nachbildung, durch welche die Erzählung im übrigen Europa verbreitet wurde. G. war Tochter eines armen Land...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Griseldis

Griseldis Logo #42871Typ der durch ihren herrischen Gatten unschuldig leidenden, dennoch unwandelbar treuen Frau; zuerst bei G. Boccaccio u. F. Petrarca gestaltet; im Drama: H. Sachs 1546, G. Hauptmann 1909.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/griseldis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.