
Trennungslinie zwischen verschiedenen Einheiten, insbesonders politischen und geographischen. Die Länge der Staatsgrenze Österreichs beträgt 2637 km: zu Deutschland 784 km, zur Schweiz 162 km, zu Liechtenstein 36 km, zu Italien 430 km, zu Slowenien 311 km, zu Ungarn 346 km sowie zur Slowakei und zu Tschechien 568 km. Der Anteil der Bunde...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Grenze
[2007] - Grenze ist ein deutscher Kurzfilm der Regisseurin Christine Uschy Wernke aus dem Jahr 2007. Der Film entstand als Abschlussfilm an der Internationalen Filmschule Köln. == Handlung == Als Dana nach vielen Jahren wieder in ihren Heimatort an der Ostsee gelangt, wird sie von beunruhigenden Alpträumen und Wachvisione...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenze_(2007)
[Begriffsklärung] - Grenze steht für Filmtitel Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenze_(Begriffsklärung)

ist die Trennungslinie zwischen zwei Bereichen, insbesondere zwei Staaten. Ursprünglich nur wenig genau bestimmt, wird die G. mit wachsender Bevölkerungsdichte und zunehmender Territorialisierung immer eindeutiger gekennzeichnet und gesichert. Für die Grenzfestlegung entwickeln sich besondere technische Verfahren, deren Einhaltung strafrechtlich...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Erster oder letzter Wert eines Bereichs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (bound) Das untere oder obere Ende in einem erlaubten Bereich von Werten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Jahrtausendelang waren G.n das wirksamste Machtmittel der Herrschenden bei ihrem ständigen Bemühen, das eigene Volk bei der Stange und sich Konkurrenten vom Hals zu halten. Das ist vorbei. Der Eiserne Vorhang und die Berliner Mauer waren schon Auslaufmodelle. Die heute zur Abwehr von Wirtschaftsflüchtlingen da und dort errichteten S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Grenze, Recht: vorgestellte Linie, die als Staatsgrenze das Gebiet zweier Staaten, als Verwaltungsgrenze die örtliche Zuständigkeit von Behörden, als Gemeinde- oder Kreisgrenze die Gebiete von kommunalen Gebietskörperschaften trennt. Der Grenzverlauf ist durch Vorschriften des Völker-, Staat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Border, Boundary Themengebiet: Liegenschaftswesen Vermessung, Geodäsie Bedeutung: 1. Eine ununterbrochene Linie, welche die Umgrenzung eines Polygons beschreibt. Häufig in Wortverbindungen vorkommend wie z.B. Grundstücksgrenze, Flurgrenze, Waldgrenze, St...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=842

Grenze (mhd greniz = Ecke, Kante, Grenze; v. slaw. graniza; auch marke, marc, march; lat. limes, terminus; eine Trennungslinie zwischen zwei Gebieten) s. Feldgeschworene, Mark (Grenzmark), Markscheidekunst Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Grenze'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Grenze , das Äußerste einer Sache, jenseit dessen sie aufhört. Die G. der Linie bilden zwei Punkte, der Fläche Linien, des Körpers Flächen. Im Rechtswesen (Schnede, Achte, Mark, Laag, Finis) spricht man zuvörderst von den Grenzen des Grundeigentums, d. h. den Linien, welche den jemand eigentümlichen Teil der Erdoberfläche umschließen, und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Grenze. Grenze ist bei einer stetigen Größe das, was den Grund der Schranken enthält, Mund. sensibil. § 15 (V 2, 111). Das Unendliche enthält den Grund der Grenze, welche durch Beschränkung des unendlichen Raumes und der unendlichen Zeit entsteht, ibid. Folgerung (V 1, 113 f.). Das Einfache (s. d.) ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32384.html

(Text von 1910) Grenze
1). Schranke
2). Grenze und
Schranke unterscheiden sich dadurch, daß
Grenze das bloße Aufhören einer Größe anzeigt,
Schranke das, was ihre weitere Ausdehnung, Vermehrung, Wirksamkeit usw. hindert. So nennt man in der Geometrie die Größe, übe...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38854.html

(Text von 1910) Mark 1). Grenze 2). Grenze bezeichnet das wirkliche oder gedachte Aufhören einer Größe, auch einer unräumlichen (vgl. Art. 726), Mark (eig. Zeichen) ist das alte deutsche Wort für Grenze (ahd. marcha, mhd. marc, Grenze, got. marka
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-mark-grenze-limit.html
(bürgerliches Recht) Die Eigentümer von Nachbargrundstücken sind einander verpflichtet, an der Errichtung oder Wiederherstellung fester Grenzzeichen mitzuwirken; zur Benutzung von Grenzeinrichtungen sind sie im Zweifel gemeinschaftlich berechtigt (§§ 919, 921 BGB). – Für Österreich sind die Bestimmungen über Er...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grenze-buergerliches-recht
(Staatsrecht) die Linie, an der die Gebiete verschiedener Staaten oder sonstiger Hoheitsbereiche (Gliedstaaten, Provinzen, Gemeinden) aneinander stoßen. Von besonderer Bedeutung sind die Staatsgrenzen. Natürliche Grenzen halten sich an geographische Gegebenheiten (z. B. im Gebirge der Gebirgskamm). Künstliche Grenzen s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grenze-staatsrecht
(Strafrecht) wer ein Grenzzeichen in der Absicht, einem anderen Nachteil zuzufügen, wegnimmt oder fälschlich setzt, kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe bestraft werden. ( Grenzverrückung ; § 274 Ziff. 2 StGB).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grenze-strafrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.