Gravitationskollaps Ergebnisse

Suchen

Gravitationskollaps

Gravitationskollaps Logo #42000 Unter Gravitationskollaps versteht man den Zusammensturz eines massereichen Sternes, der sich in seiner Endphase befindet; dabei steigen Dichte und Temperatur im Sternzentrum stark an. Durch die Kernfusion in massereichen Sternen bildet sich ein Eisenkern, der nicht weiter Energie durch Fusion freisetzen kann. Dieser Kern ist von einer Schale aus ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gravitationskollaps

Gravitationskollaps

Gravitationskollaps Logo #42134Gravitationskollaps, die schnelle, praktisch im freien Fall erfolgende Kontraktion kosmischer Materieansammlungen aufgrund der gegenseitigen Gravitationswirkungen ihrer Bestandteile, besonders der Zusammenfall massereicher Sterne am Ende ihrer Sternentwicklung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gravitationskollaps

Gravitationskollaps Logo #42276Massereiche Objekte wie zum Beispiel Sterne mit mehr als drei Sonnenmassen können unter bestimmten Umständen zu Schwarzen Löchern zusammenbrechen (kollabieren). Erde und Sonne sind zu massearm, um einen Gravitationskollaps zu erleiden. Von einem Gravitationskollaps spricht man auch, wenn eine interstellare Materiewolke aufgrund ihrer Schwerkraft...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Gravi

Gravitationskollaps

Gravitationskollaps Logo #42871am Ende der Entwicklung eines Sterns stehender Kollaps (Zusammenbruch), der durch die nahezu alleinige Wirkung der Gravitation erfolgt. Der Stern verfügt dann über keine Energiereserven mehr, die den erforderlichen inneren Gas- und Strahlungsdruck erzeugen könnten, um das vorherige mechanische Gleichgewicht des Sterns aufrechtzuerhalten. Er wird...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gravitationskollaps
Keine exakte Übereinkunft gefunden.