
Grammatikalität (auch: Grammatizität, grammatische Richtigkeit) ist ein von Noam Chomsky in die Sprachwissenschaft eingeführter Terminus, der die grammatische Regelgemäßheit (Wohlgeformtheit) sprachlicher Ausdrücke in Bezug auf ein Sprachmodell (eine Grammatik) bezeichnet. Das kontradiktorische Gegenteil bezeichnet man auch als Ungrammatikal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grammatikalität

Grammatikalität, Sprachwissenschaft: Bezeichnung für die grammatische Wohlgeformtheit von Sätzen im Unterschied zu ihrer Akzeptabilität. Grammatisch ist ein Satz dann, wenn er den Regeln einer Sprache entspricht (z. B. auch der Satz »Farblose blaue Ideen schlafen wild«); dies bedeutet ab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die grammatische Wohlgeformtheit von sprachlichen Ausdrücken
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

1. in der generativen Transformationsgrammatik ist ein Satz grammatisch, wenn er durch ihren Regelapparat generiert wird, also „wohlgeformt“ ist. – 2. In anderer Verwendungsweise ist ein Satz grammatisch, wenn er den grammatikalischen Regeln (z. B. den amtlichen Regeln der deutschen Rechtschreibung) entspricht, also „akzeptabel�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grammatikalitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.