
Weihwasserbecken sind in der katholischen Kirche Gefäße zur Aufnahme von Weihwasser. Sie finden sich bereits in romanischen Kirchen, können aus unterschiedlichsten Materialien bestehen und verschiedenste Formen haben. Einfache, zweckmäßige Behälter stehen neben hochstilisierten und figurenreichen Kunstwerken (besonders des Barock). Fast imme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weihwasserbecken

Weihwasserbecken gehören zu den Kennzeichen einer Kirche. Sie befinden sich im Eingangsbereich. Dort steht meinst auch ein Vorratsbehälter, aus dem Weihwasser z.B. für die Gräber und für die Wohnung entnommen werden kann. Wegen seiner reinigenden, erneuernden und leben spendenden Kraft wird Wasser...
Gefunden auf
https://relilex.de/

oder Weihwasserkessel. Im Eingangsbereich von katholischen Kirchen befindet sich in der Regel ein so genannten Weihwasserbecken (auch Weihwasserkessel), in dem sich Weihwasser befindet. Letzteres erinnert an die Taufe. Wenn sich gläubige Katholiken mit dem Wasser aus dem Weihwasserbecken bekreuzigen, dann bekennen sie sich zum dreifaltigen Gott.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/w/weihwasserbecken-weihwasse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.