
Gründüngung ist eine natürliche Methode zur Bodenverbesserung im Acker- und Gartenbau. == Wirkungen der Gründüngung == Der Anbau von Pflanzen zur Gründüngung bewirkt durch die eintretende Beschattung des Bodens einen Ausgleich gegen Temperaturschwankungen. Zugleich wird die Wucht des Aufpralles der Regentropfen gemindert, wodurch einem Vers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gründüngung

Übersetzungen für „Gründüngung“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Bewirtschaftungsform im Weinberg durch Einsaat von Pflanzen; siehe unter Begrünung. Begrünung Bezeichnung für das bewusste Einsäen und/oder Zulassen geeigneter Pflanzen im Weinberg zwischen den Rebzeilen. Diese Maßnahme ist im Rahmen des Biologischen Weinb...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/gruenduengung

nennt man das Einarbeiten von grünen Pflanzen oder angewelktem Pflanzenmaterial (Ernterückstände, Stroh) in den Boden. Meist werden die Pflanzen sogar extra für diese Zweck angebaut (Zwischenfruchtbau, etwa mit Raps, Sonnenblumen, Kleegrasmischung, Senf).
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Im Gegensatz zu mineralischen Düngern (siehe Mineraldünger) oder Wirtschaftsdüngern (z.B. Gülle) soll bei der Gründüngung die Bodenfruchtbarkeit durch die Einarbeitung von nicht geernteten Pflanzen bzw. Ernteresten verbessert werden. Mischungen aus Klee und Gras erhöhen beispielsweise den Stickstoffvorrat im Boden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Pflanzen, die angebaut werden, um sie in grünem oder bereits abgestorbenem Zustand unterzupflügen, werden als Gründünger bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Grün
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

siehe Grüneinsaat
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42570

. Um dem Boden an Stelle von Stallmist Pflanzenährstoffe, namentlich Stickstoff und humusbildende Substanzen zuzuführen, werden gewisse, ad hoc ausgesäte krautige Gewächse, solange sie noch in voller Vegetation befindlich sind, eingeackert. Sie werden seltener als Hauptfrucht in Reinkultur ('Vollg.'...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Aussaat und Unterbringung von Pflanzen in grünem Zustand, um den Boden mit Humus (Nährhumus) und Pflanzennährstoffen (besonders Stickstoff) anzureichern. Verwendung finden hierzu Stickstoff bindende Kleearten und Schmetterlingsblütler.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gruenduengung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.