
Gottgläubig ist ein religiöses Bekenntnis aus der Zeit des Nationalsozialismus, das durch Erlass des Reichsinnenministeriums vom 26. November 1936 auf den Melde- und Personalbögen der Einwohnermeldeämter sowie den Personalpapieren eingeführt wurde. Als gottgläubig galt, wer sich von den anerkannten Religionsgemeinschaften abgewandt hatte, je...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottgläubig

gottgläubig, 1936† †™45 im Deutschen Reich offizielle Religionsbezeichnung auf Personalbogen für Personen, »die sich von den anerkannten Religionsgemeinschaften abgewandt haben, jedoch nicht glaubenslos sind«; vor 1933 v. a. Selbstbezeichnung freireligiöser, nicht konfessionsgebundener Gem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.