
Die Glykogenspeicherkrankheiten, auch als Glykogenosen bezeichnet (gr. Wortteil γλυκός für „süß“) sind eine heterogene Gruppe angeborener Enzymdefekte. Sie zählen mit einer Inzidenz von 1:20.000-1:25.000 zu den seltenen Stoffwechselkrankheiten. Sowohl die Synthese als auch der Abbau von Glykogen (und damit die Glucosehomöostase) kö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glykogenspeicherkrankheit

Störung im Glykogen-Stoffwechsel. Herzfehler
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Glykog
en/speicherkrankheit Syn.: Glykogenthesaurismose
En: glycogen storage disease Glykogenose, i.e.S. die v.-Gierke-Krankheit (als klassische u. häufigste Form).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

seltene Stoffwechselerkrankung, durch eine Glykogeneinlagerung kann es zu einer Herzmuskelschwäche kommen (Kardiomyopathie)
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

große Gruppe von ererbten Erkrankungen, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass der Auf- bzw. Abbau von Glykogen im Organismus nicht oder nur noch in Teilen funktioniert. Oft kommt es zu Einlagerungen von Glykogen in verschiedene Gewebe (Herz, Leber) und einer Funktionsstörung der betreffenden Organe. Die Symptome sind je nach Typ der Krankh...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glykogenspeicherkrankheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.