[Militär] - Militärisch bezeichnet Glied die Aufstellung einer Anzahl Fußleute oder Reiter in einer Linie nebeneinander, so dass die einzelnen Leute sich berühren können (Fühlung haben) oder nur ein geringer Zwischenraum (eine Handbreite) zwischen den Nebenleuten bleibt. Man unterscheidet die engere geschlossene Stell...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glied_(Militär)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Glied, des -es, plur. die -er, Diminut. das Gliedchen. Oberd. Gliedlein. 1. + Die bewegliche Verbindung zweyer Theile eines Körpers, und der Ort dieser Verbindung, das Gelenk; eine im Hochde...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2397

Ein für sich existierender Teil eines Ganzen. Im Schmuck einzelne bewegliche Teile = 'Glieder'. Z.B. Kettenglieder, Collierglieder, Armbandglieder usw.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Glied, Anatomie: 1) Gliedmaßen; 2) Penis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Glied
En: extremity; limb Gliedmaße.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

wichtiges Glied
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Das Glied ist ein verhüllender Ausdruck für den Männerschwanz, der korrekt eigentlich als Penis bezeichnet werden müsste. Herkunft: Aus der bürgerlichen, verhüllenden Aufklärungsliteratur. Vom 'hervorstechenden' Glied des Mannes, wobei 'Glied' als Körperteil verstanden wird.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Glied

Glied (lat. Articulus), ein einzelner Teil des Körpers, besonders ein beweglicher äußerer Körperteil im Gegensatz von Kopf oder Rumpf, auch eine einzelne Abteilung eines solchen Körperteils, z. B. Finger etc. Männliches G., s. Rute. Ferner eine Abteilung eines mechanisch verbundenen Ganzen, welches gegen andre freie Beweglichkeit hat, wie Gli...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Glied 1). Gliedmaße 2). Die Teile des tierischen und menschlichen Körpers sind Glieder, sofern sie mit andern Teilen verbundene Ganze sind und willkürlich bewegt werden können; dahin gehören auch die, welche nicht wieder aus anderen Teilen bestehen, wie die Glieder an den Fingern.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-glied-gliedmasse.html
(allgemein) Teil eines Ganzen, einer Reihe, einer Kette, einer Gemeinschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glied-allgemein
(Anatomie) ein Teil, insbesondere ein bewegliches Teil des tierischen und menschlichen Körpers ( Gliedertiere, Gliedmaßen ). – Männliches Glied (Penis), der Samenübertragung dienendes äußeres Geschlechtsorgan.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glied-anatomie
(Militär) eine Reihe nebeneinander stehender Soldaten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glied-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.