Glühverlust Ergebnisse

Suchen

Glühverlust

Glühverlust Logo #42000 Unter Glühverlust (in %) versteht man den Anteil an organischer Substanz einer Probe nach DIN 18128 (2002). Um ihn zu bestimmen, wird die Probe bei Temperaturen von über 500 °C (bei Brennstoffen nach DIN 815 °C, bei z. B. Deponieabfällen 550 °C) in einem Muffelofen so lange geglüht, bis keine Gewichtsabnahme mehr festzustellen ist. Abkühle...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glühverlust

Glühverlust

Glühverlust Logo #40121Bezeichnung für die Gewichts-Differenz zwischen Abdampf- und Glührückstand bzw. zwischen Trockengewicht und Gewicht des Glührückstandes, je nachdem, ob man von flüssigen oder festen Stoffen ausgeht. Meist wird dieser Begriff verwendet für die Massendifferenz vor und nach der Konditionierung einer Probe während zwei Stunden bei 550 °C bezog...
Gefunden auf https://inaro.de/index.php?id=1418
Keine exakte Übereinkunft gefunden.