
Aus dem Wienerischen 'Gigerl'; eine von Eduard Pötzl 1885 erfundene Feuilletonfigur für einen Modegag. Meist ein leichter 'Flanierstock' mit auffallendem Handgriff, der im 19. Jh. zum Symbol für übertrieben modisch gekleidete Herren mit Spazierstock wurde.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.