
Die Giemsa-Färbung ist eine modifizierte Romanowsky-Färbung für methanolfixierte Knochenmark- und Blutausstriche und zytologisches Material (beispielsweise Urinsediment, Sputum), die dazu dient, verschiedene Zelltypen voneinander zu unterscheiden. Sie wurde nach dem Hamburger Chemiker Gustav Giemsa benannt und von ihm 1904 eingeführt. Die Giem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Giemsa-Färbung

Nach Gustav Giemsa (1867 - 1948), Hamburger Chemiker und Pharmazeut Synonyme: Azur-Eosin-Methylenblau, Giemsas Azur-Eosin-Methylenblau, Giemsa-Romanowsky-Färbung. Engl.: Giemsa staining (Definition) Die Giemsa-Färbung ist eine nach der Romanowsky-Färbung modifizierte Differentialfärbung für methanolfix...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Azur-Eosin-Methylenblau

Giemsa-Färbung
En: Giemsa stain Biogr.: Gustav G., 1867†“1948, Chemiker, Bakteriologe, Hamburg als modifizierte Romanowsky-Färbung eine Differentialfärbung methanolfixierter Blut- und Knochenmark-Ausstriche mit G.-Azur-Eosin-Methylenblau-Lösung (verdünnt 1 + 33,3 mit Aqua dest.; pH 6,8†“7,0; 30†“45 Min., s.a. Abb.)....Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.