
Ein Geysir [ˈgaɪ̯ziːɐ̯] (isländisch geysa – wirbeln, strömen), auch Geiser, ist eine heiße Quelle, die ihr Wasser in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen als Fontäne ausstößt. Einen solchen Ausbruch bezeichnet man als Eruption. Namensgebend für den Geysir war der Große Geysir auf Island. == Vorkommen == Geysire erfordern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geysir

Als Geysir bezeichnet man eine heiße Quelle, die sich stoßartig entlädt.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Geysir: »Old Faithful«, Yellowstone National Park, USA Geysir der, neuisländisch Geisir, deutsch auch Geiser, heiße Quelle in jungvulkanischen Gebieten, die in meist regelmäßigen Zeitabständen eine Wasserfontäne ausstößt. Ihr Wasser stammt größtenteils aus dem bodennahen Grundwa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[isländisch
geysa 'wirbeln', 'strömen'] Heiße Springquelle mit einem mehr oder weniger periodischen Ausstoß von Wasser und Dampf (Eruption) in Form einer Fontäne. Der Geysir mit den höchsten Eruptionen der Erde war der
Waimangu-Geysir in Neuseeland mit einer Wurfhöhe von bis zu bis 460 m Höhe. Er existierte nur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Geysir , s. Geiser.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

heiße Springquelle in vulkanisch noch aktiven Gebieten, die aus wassererfüllten Erdtrichtern meist in bestimmten Abständen Wasser- und Dampffontänen ausstößt, benannt nach einer Quelle in Island. Der Ausstoß erfolgt bei steigendem Dampfdruck zur Druckentlastung. Vorkommen besonders in Island, Yellowstonepark (USA), Neuseeland, Kamtschatka, J...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geysir
Keine exakte Übereinkunft gefunden.