
Zunahme der Wasserstoffionenkonzentration in Fließgewässern und Seen als Folge des Eintrages von Säuren. Gewässer mit basenarmem Grundgestein besitzen ein geringes Pufferungsvermögen und reagieren deshalb auf Säureeintrag empfindlich.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=647

Gewässerversauerung, Versauerung fließender und stehender Gewässer; Ursache ist die beträchtlich gestiegene Bodenversauerung, ausgelöst von sauren Niederschlägen. Folgen sind u. a. eine Verarmung der Artenvielfalt und der Rückgang der Fischfauna. Inwieweit für die Wasserversorgung wichtige Grundwass...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.