
Ein Gesetzbuch bezeichnet eine Kodifikation des gesamten geltenden Rechts; meist ist es jedoch eine Zusammenfassung eines größeren Teilgebietes (zum Beispiel Bürgerliches Gesetzbuch). Es gibt Zivilgesetzbücher, Familiengesetzbücher, Arbeitsgesetzbücher, Prozessgesetzbücher etc. Gesetzbücher gibt es seit der Entstehung des Alten Testaments....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzbuch

ist das umfassende Gesetz. Es findet sich bereits im Altertum (Codex Theodosianus, Codex Justinianus). Danach erscheint es wieder in der frühen Neuzeit (ALR, Code civil, ABGB usw.).
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gesetzbuch, des -es, plur. die -bücher, eine Sammlung mehrerer Gesetze Einer Art in ein Buch; Codex.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1711

Gesetzbuch, ein großes, ein ganzes Sachgebiet regelndes Gesetzeswerk, z. B. BGB, HGB, SGB.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesetzbuch (Landrecht, Landesordnung, lat. Codex, franz. Code), systematische Zusammenstellung des in einem Land oder einem Distrikt gültigen Rechts, welche entweder von der gesetzgebenden Gewalt selbst bewirkt, oder wenigstens von derselben gutgeheißen und anerkannt worden ist. Solche Gesetzbücher sind das Corpus juris civilis und das Corpus ju...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.