
Bruder Georg von Pfronten-Kreuzegg (* 25. November 1696 in Pfronten-Kreuzegg als Andreas Erhart; † 7. Oktober 1762 in Frascati), genannt Bruder Jörg, war ein Kapuzinermönch. == Lebenslauf == Andreas Erhart stammte aus einem großen Bauernhof. Sein Großvater Johann hatte sogar das größte Anwesen im Ortsteil Kreuzegg. Der Vater Georg starb be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_von_Pfronten-Kreuzegg

GEORG von Pfronten-Kreuzegg: sel. Kapuziner, geb. 25.11. 1696 in Kreuzegg (Pfarrei Pfronten), gest. 7.10. 1762 in Frascati. Fest: 7.10. - Der auch unter dem Namen »Bruder Georg« oder »Bruder Jörg«, unter seinem bürgerlichen Namen Andreas Erhart weithin bekannte Kapuziner lernte in den Jahren 1715-1718 in Immenstadt die Bäckerlehre und wander...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
(Bruder Jörg, Andreas Erhart) Ältestes Bild von Bruder Jörg Andreas Erhart erlernte das Bäckerhandwerk und wanderte als Handwerksbursche nach Rom. Als Laienbruder trat er dort 1724 dem Kapuzinerorden bei und nahm den Ordensnamen Georg an. Seine Fröhlichkeit und Hilfsbereitschaft und seine herausragende Gabe, kranke...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Georg_von_Pfronten-Kreuzegg.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.