
Der Begriff Gentleman bezeichnet einen aufgrund seiner Geburt, seines Charakters oder anderer Umstände in irgendeiner Form sozial herausgehobenen Mann – ins Deutsche am ehesten zu übersetzen als Ehrenmann. Der Begriff wurde in England geprägt und galt stets als besonderer Ausdruck britischen Nationalcharakters. == Etymologie == Der Begriff se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gentleman
[Musiker] - Gentleman (bürgerlich: Tilmann Otto; * 19. April 1974 in Osnabrück) ist ein deutscher Reggae-Musiker. == Familie == Gentleman wurde in Osnabrück geboren und ist in Köln-Neubrück aufgewachsen. Er nennt Jamaika, wohin er seit seinem 18. Lebensjahr regelmäßig reist, seine zweite Heimat. Er ist der Sohn eines...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gentleman_(Musiker)

Gentleman der, in Großbritannien ursprünglich der wappenberechtigte Mann aus dem niederen Adel (Gentry); später der gebildete, wohlhabende Mann; heute: Mann von Anstand und Takt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In Osnabrück wurde Gentleman am 19.04.1975 unter dem bürgerlichen Namen Tilmann Otto geboren. Er ist mit Tamika, einer Frau aus Jamaica, zusammen, die beiden haben zwei Kinder. Die Debütsingle 'Tabula Rasa' erschien 1998 in Zusammenarbeit mit Mellowbag und Freundeskreis. Sie schaffte es bis auf Plat...
Gefunden auf
https://www.fan-lexikon.de/musik/gentleman/

Das Wort hat viele Bedeutungen: Ein wirklicher Herr Ein vornehmer Mann, der höflich und zuvorkommend zu Frauen ist. Ein großzügiger, höflicher Freier Ein Freier, der höflich, sauber, ordentlich und vor allem großzügig ist. Beispiel: (Agentur bietet Damenbegleitung): 'Der charmante Gentleman * findet...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Gentleman

Gentleman (engl., spr. dschenntl'män, entsprechend im gewissen Sinn den französischen Ausdrücken "gentilhomme" und "galant-homme", mehr noch dem italienischen gentiluomo) ist zunächst in England eine Standesbezeichnung. Früher bezeichnete man mit G. den wappenberechtigten Mann von Geburt, den Angehörigen der Gentry im Gege...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich ein dem niederen Adel angehörender Mann, später jeder Angehörige der „guten Gesellschaft“; seit dem 19. Jahrhundert englisches Erziehungs- und Persönlichkeitsideal mit den Tugenden der Selbstbeherrschung, der Hilfsbereitschaft, des Mutes und der Höflichkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gentleman
Keine exakte Übereinkunft gefunden.