
Der Docht (veraltet auch Lichtgarn) ist ein fadenförmiges Geflecht, das in Kerzen und Lampen flüssigen Brennstoff der Verbrennungszone zuführt. Am Docht wird die Kerze oder Lampe entzündet und auch zum Erlöschen gebracht. Der Docht besteht aus einer Vielzahl miteinander verflochtener Fasern. Diese Fasern bilden feine Kanäle, die durch Kapill...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Docht
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Docht, des -es, plur. die -e, derjenige brennbare Körper in einem Lichte oder einer Lampe, welcher das Fett oder Öhl zuführet, so die Flamme eigentlich unterhalten muß. Des Lebens Docht, eine schon sehr abgenutzte Figur, das Leben zu benennen.Anm. Man leitet dieses Wort von ziehen, Ni...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_715

»auf den Docht jeh'n«, auf die Nerven gehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Zigarette
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/docht.html

aus Baumwollfäden gewebte oder verdrillte Schnur, die in Petroleumlampen und Kerzen durch Kapillarwirkung Brennstoff hochsaugt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/docht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.