
Die Gemeinschaftsbewegung ist eine pietistische Aufbruchsbewegung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Reihe evangelischer Landeskirchen in Deutschland und in der Schweiz erfasste. An vielen Orten führte dieser Aufbruch zur Entstehung von Gemeinschaftskreisen (Landeskirchliche Gemeinschaft), die heute in und neben den traditionel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaftsbewegung

Gemeinschaftsbewegung, Bezeichnung für eine innerprotestantische Erneuerungsbewegung des 19. Jahrhunderts; hervorgegangen aus Traditionen des südwestdeutschen und rheinländischen Pietismus und der angelsächsischen »Heiligungsbewegung«. Die Gemeinschaftsbewegung versteht sich als Sammlung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gemeinschafts/bewegung
En: complex movement Fach: Physiologie Komplexbewegung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

aus pietistischen deutschen und methodistischen englischen Strömungen entstandene protestantische Bewegung, die als Rückwirkung auf allzu starken Individualismus und Rationalismus anzusehen ist. Die Gemeinschaftsbewegung kehrte die praktische Liebestätigkeit und die Gebetsgemeinschaft (Bibelversammlung) unter starker Betonung des Erlebnishaften....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gemeinschaftsbewegung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.