
Die Gehörlosenpädagogik ist eine Fachrichtung der Sonderpädagogik, die wiederum eine Fachrichtung der allgemeinen Pädagogik ist. Sie beschäftigt sich mit der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen die einen sonderpädagogischen Förderbedarf auf Grund von Gehörlosigkeit oder Schwerhörigkeit aufweisen. Dabei umfasst sie alle Bere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gehörlosenpädagogik

eine Aufgabe des öffentlichen Sonderschulwesens. Ziel ist eine Sprech- und Sprachfertigkeit, die dem Gehörlosen den Weg in den Beruf eröffnet. In Europa hat sich die Methode des Leipziger Taubstummenlehrers S. Heinicke durchgesetzt, bei dem die Schüler die Laute vom Mund des Lehrers ablesen und nachformen lernen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gehoerlosenpaedagogik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.