
Ein Gegenbischof ist ein Bischof, der im Heiligen Römischen Reich aus machtpolitischen Gründen einem anderen Bischof desselben Bistums gegenüberstand. == Übliche Bischofswahlen im Heiligen Römischen Reich == Wenn der vorausgehende Bischof eines Bistums verstorben war, trat das Domkapitel zusammen, um einen neuen Bischof zu erwählen. Fiel die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenbischof
Keine exakte Übereinkunft gefunden.