
Das Gebräude war ein altes großes Volumenmaß für Bier. Es war allgemein die Menge Bier (ein Gebräude Bier), die mit einem Ansatz gebraut wurde. Das Maß war regional unterschiedlich in seiner Unterteilung in kleinere Maße und auch in seiner Größe. == Berlin == es galt in Preußen 1 Gebräude = 41,22 Hektoliter == Dresden == es galt in Sach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebräude
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gebräude, des -e, plur. ut nom. sing. so viel als auf Ein Mahl gebrauet wird. Ein Gebräude Bier. Die Gebräude sind nicht aller Orten gleich. In Berlin hält ein Gebräude Bier 9 Kufen, oder 18 Faß, oder 36 Tonnen; in Leipzig hält es 16, und in Dres...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_572

Gebräude , früheres Biermaß, in Preußen à  18 Faß = 41,22 hl, in Sachsen à  24 Faß = 94,31 hl, in Leipzig à  16 Faß = 70,777 hl, in Hannover à  43 Faß = 87,07 hl.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.