
Gebetsriemen, hebräisch Tefillin, jüdische Gebetsutensilien: Riemen mit Kapseln, in denen Pergamentstreifen mit Abschnitten aus den Büchern Mose (2. Mos. 13, 1† †™10; 13, 11† †™16; 5. Mos. 6, 4† †™9; 11, 13† †™21) liegen. Sie werden von den kultfähigen Männern (ab 13 Jahren) vor der Rezitation von Pflichtge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von den Juden an Stirn und linkem Arm wochentags beim Morgengebet angelegte Riemen, an denen je ein Kästchen befestigt ist, das vier auf Pergament geschriebene Toratexte enthält.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gebetsriemen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.