Gaden Ergebnisse

Suchen

Gaden

Gaden Logo #42000 Der Ausdruck Gaden (auch Gadem, meist sächlich, im Schweizerdeutschen meist männlich) bezeichnet in der Architektur ein einräumiges Haus oder eine einzelne Räumlichkeit. Auch als altes Maß für Bauholz findet sich das Wort. == Wortherkunft == Im Althochdeutschen bedeutet gadam oder gadum ‚Raum, Gemach, Scheune‘. Der lateinische Begriff ae...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gaden

Gaden

Gaden Logo #42000[Abensberg] - Das Dorf Gaden ist ein Ortsteil der Stadt Abensberg im Landkreis Kelheim, Niederbayern. == Lage == Der Ort befindet sich in der Ebene des Abenstales, südöstlich der Stadt Abensberg und ist mit dieser räumlich nahezu verwachsen. Das Dorf ist westlich durch die Bundesstraße 16 und nördlich durch die Staatss...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gaden_(Abensberg)

Gaden

Gaden Logo #42000[Begriffsklärung] - Gaden bezeichnet einen Ortsnamen: einen Familiennamen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gaden_(Begriffsklärung)

Gaden

Gaden Logo #42000[Eitting] - Gaden ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Eitting im oberbayerischen Landkreis Erding. Das Dorf zieht sich im Wesentlichen an einer Straße entlang. Diese verläuft parallel zu den Isarauen im Norden. Auf der anderen Isarseite, schon im Landkreis Freising gelegen liegt Oberhummel. Im Südosten liegt Berglern. Die ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gaden_(Eitting)

Gaden

Gaden Logo #42000[Geisenfeld] - Gaden ist seit 1971 ein Ortsteil der Stadt Geisenfeld in der Hallertau im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. == Geographie == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gaden_(Geisenfeld)

Gaden

Gaden Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gaden, des -s, plur. ut nom. sing ein nur in den gemeinen Mundarten, besonders Oberdeutschlandes übliches Wort 1) Ein Zimmer, Behältniß, Gemach. Bey dem Ottfried ist Gadun so wohl ein Speisezimmer, als auch eine Scheuer. Willeram gebraucht Gegademe für ein...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_30

Gaden

Gaden Logo #42134Gaden schweizerisch, auch niederdeutsch: Haus mit nur einem Zimmer; Kammer; auch Stockwerk.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gaden

Gaden Logo #42134Gaden, Architektur: Ober- oder Lichtgaden, die von Fenstern durchbrochene, die Seitenschiffdächer überragende Mittelschiffwand der Basilika.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gaden

Gaden Logo #42295Gaden (Gadem), ein altdeutsches, noch jetzt in Süddeutschland vom Volk gebrauchtes Wort, s. v. w. Haus, Hütte; dann Kammer, Gemach (besonders zu Wirtschaftszwecken), Verkaufsladen; auch Stockwerk. Gademer (Gädmer), s. v. w. Häusler, Kotsasse.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gaden

Gaden Logo #42832(Architektur) Ein aus nur einem Raum bestehendes Haus, aber auch eine einzelne Räumlichkeit.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Gaden

Gaden Logo #42832(Kirchenbau) Eine Bezeichnung für dem eigentlichen Kirchengebäude bzw. dem Hauptschiff angegliederte Wirtschafts- bzw. Lagergebäude.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.