
Eine Freisprecheinrichtung, Freisprechanlage oder FSE ist eine Kombination aus fest in einem Gerät (z. B. Handy) oder Fahrzeug installiertem Lautsprecher und Mikrofon. Der Name leitet sich davon ab, dass weder Lautsprecher noch Mikrofon zum Ohr oder Mund geführt werden müssen, die Hände also frei bleiben. Daher wird der Begriff fälschlicherwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freisprecheinrichtung

(FSE) Eine Vorrichtung, die das freihändige Telefonieren ermüglicht.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14129&page=1

(FSE) Eine Vorrichtung, die das freihndige Telefonieren ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14129&page=1

Per Mikrofon und Lautsprecher kann im Auto telefoniert werden, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Ein hoher Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40063

Freisprecheinrichtung: zu einem Handy gehörig Freisprecheinrichtung, Telekommunikation: Leistungsmerkmal von Telefonen (Handys), welches das Telefonieren ohne Benutzung der Hände gestattet (seit Anfang 2001 in Deutschland in Kfz Pflicht). Das Telefon ist dabei mit Mikrofon und einem zusätzliche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Bezeichnung für eine Halterung plus Mikrofon im Auto mit deren Hilfe man das Handy zum freien Sprechen benutzen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

Handys mit dieser Funktion haben Lautsprecher und Mikrofone, womit Telefonieren, ohne den Hörer zur Hand zu nehmen, ermöglicht wird.
Gefunden auf
https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_F/lexikon_f.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.