
Als franko-sächsische Schule wird ein Stil der karolingischen Buchmalerei bezeichnet, der sich im heutigen Nordfrankreich entwickelte. Eine Vorreiterrolle hatte das Kloster Saint-Amand inne, daneben traten unter anderem die Abteien in St. Vaast in Arras, Saint-Omer und St. Bertin in Erscheinung. „Franko-sächsisch“ meint fränkisch-angelsäch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franko-sächsische_Schule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.