
Verfahren zur verkleinerten Wiedergabe von Texten, Zeichnungen u. Ä. zum Zweck der Dokumentation. Hilfsmittel sind Kleinbildfilme 35 mm und genormte Mikrofilme 9×12 cm. Verkleinerung: normal 15 – 20fach, extrastark rund 10 000 Buchstaben auf 9×12 cm Film (Mikrate).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fotomikrografie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.