
Fortluft ist in der Klimatechnik die ins Freie geblasene Abluft. Damit ist die Luft für die Klimatechnik nicht mehr nutzbar. Zuvor kann der Luft jedoch mit einer Wärme- oder Kälterückgewinnung Energie entzogen werden und diese dem Prozess wieder zugeführt werden. Zur qualitativen Klassifizierung wird die Fortluft (wie auch die Abluft) in vier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fortluft

Luftstrom, der in die Atmosphäre abgegeben wird (braun dargestellt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Mit F. bezeichnet man die ins Freie abgeführte Luftmenge aus dem Raum bzw. der Wohnung. F. nennt man auch die Abluft aus den Räumen nach einem Wärmetausch in einem Luft-Luft-Wärmetauscher einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung oder in einem Luft-Wasser-Wärmetauscher einer Wärmepumpe.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/f/fortlu

Eine klimatechnische Bezeichnung für ein Luftvolumen bzw. einen Luftstrom, das / der aus einem Gebäude abgeführt wird.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.