
Die Fissura Sylvii – auch Sylvische Fissur, Sylvische Furche, Fissura lateralis oder Sulcus lateralis genannt – ist eine ausgedehnte seitliche Furche des Gehirns. Sie wurde 1641 erstmals von Franciscus de la Boe Sylvius beschrieben und ist seitdem nach ihm benannt. Sie trennt den Scheitel- vom Schläfenlappen. Sie ist in beiden Hirnhälften zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fissura_Sylvii
Keine exakte Übereinkunft gefunden.