
Die Feuerbüchse ist als großer kofferartiger Raum innerhalb des Stehkessels von Dampflokomotiven ausgebildet. Sie dient als Verbrennungsraum. Die Feuerbüchse besteht bei älteren Bauarten aus drei Teilen: Feuerbüchsmantel, -rohrwand und -rückwand. Die Feuerbüchsdecke ist oft nach hinten geneigt, damit sie auch bei Talfahrt mit niedrigem Wass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbüchse

Feuerbüchse (Feuerbox, Feuerkiste), der die Feuerung enthaltende Raum der Lokomotivkessel, s. Dampfkessel, S. 450, und Lokomotive.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.