Fettmännchen Ergebnisse

Suchen

Fettmännchen

Fettmännchen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Fettmännchen, des -s, plur. ut nom. sing eine am Nieder-Rheine, besonders in Cöln, übliche Scheidemünze, welche 2/3 Albus oder acht Häller gilt; ohne Zweifel von einem ehedem darauf geprägten wohl genährten Erzbischofe oder Heiligen.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1080

Fettmännchen

Fettmännchen Logo #40038Ursprünglich wohl volkstümliche Bezeichnung für eine niederrheinische Silber-, später Billonmünze im Wert von einem halben Stüber oder 8 bzw. 10 Hellern. Die Herleitung des Namens ist nicht vollständig geklärt: Der Ausdruck könnte sich als Gegensatz zu den niederländischen Magermännchen gebild...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Fettmännchen

Fettmännchen Logo #42077Ursprünglich wohl volkstümliche Bezeichnung für eine niederrheinische Silber-, später Billonmünze im Wert von einem halben Stüber oder 8 bzw. 10 Hellern. Die Herleitung des Namens ist nicht vollständig geklärt: Der Ausdruck könnte sich als Gegensat...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Fettmännchen

Fettmännchen Logo #42295Fettmännchen , ältere Scheidemünze, s. Albus.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fettmännchen

Fettmännchen Logo #42871volkstümliche Bezeichnung der seit 1583 am Niederrhein geprägten Münzen im Wert von 8 oder 10 Hellern = 1/ 2 Stüber.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fettmaennchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.