
Eine Festzinshypothek ist ein Darlehen, dessen Konditionen die Bank für einen bestimmten Zeitraum (Zinsfestschreibung) garantiert. Das Gegenteil der Festzinshypothek ist ein Gleitzinsdarlehen, bei welchem sich die Konditionen in Abhängigkeit des am Markt gültigen Zinses jederzeit ändern kann.
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Hypothekarkredit mit fixem Zinssatz und fester Laufzeit von in der Regel zwischen 2 und 10 Jahren. Der Kreditnehmer sichert sich gegen das Risiko von Zinserhöhungen ab, kann dafür aber auch nicht von allfälligen Zinssenkungen profitieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40180

english: fixed-rate mortgage Festzinshypotheken sind Darlehen, bei denen eine Festschreibung des Zinssatzes für einen bestimmten Zeitraum vereinbart ist. Für den Darlehensnehmer hat eine Festzinshypothek den Vorteil, dass sie bezüglich der Finanzierung und der damit verbundenen Kosten eine hohe langfristige Planungssicherheit bietet. Das Zinsä...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Möchte ein Hausbesitzer eine Hypothek aufnehmen, hat er in der Regel die Wahl zwischen einer Hypothek mit variablem Zinssatz und einer Festzinshypothek. Während sich bei einer Hypothek mit variablem Zins der Zins immer entsprechend dem Leitzins verändert, garantiert die Bank bei einer...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/f/festzinshypothek/

Die Festzinshypothek spielt überwiegend in der Baufinanzierung eine wesentliche Rolle. In der Baufinanzierung werden hohe Summen benötigt, die Baufinanzierung erstreckt sich meist über ein ganzes Jahrzehnt, meist über einen noch längeren Zeitraum. In dieser langen Zeit ist das Hypothekendarlehen üblicherweise Zinsschwankungen unterworfen, da ...
Gefunden auf
https://www.kredit-vergleich.de/f/festzinshypothek.htm

Ein → Darlehen, dessen Zinskonditionen (Zinssatz) für einen garantierten Zeitraum unverändert bleiben.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.