
Als Festpunkt (bisweilen auch Fixpunkt) wird in der Geodäsie ein stabiler Vermessungspunkt bezeichnet, der die beiden folgenden Bedingungen erfüllt: Je nachdem, welche Koordinaten des Punktes angegeben sind, spricht man von einem Lagefestpunkt, einem Höhenfestpunkt oder einer Kombination aus beiden. Auch wichtige, besonders stabile Punkte der S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Festpunkt

Festpunkt, Thermodynamik: Fixpunkt, physikalisch sehr genau definierter Temperaturpunkt reiner Stoffe (wie Tripel-, Schmelz-, Erstarrungspunkte) zur gesetzlichen Festlegung einer Temperaturskala und zur Eichung von Thermometern. In der internationalen Temperaturskala von 1990 sind 17 Festpun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Festpunkt, Vermessungstechnik: ein Punkt im Gelände, der genau eingemessen und gekennzeichnet ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Control point Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Ein der Lage und/oder Höhe nach bestimmter und dauerhaft vermarkter Vermessungspunkt. Bestandteil des trigonometrischen Festpunktfeldes oder des Höhenfestpunktfeldes. Wird genutzt zur Georeferenz...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-311536736

Fixpunkt; im Vermessungswesen jeder Punkt, dessen geogr. Länge, Breite und Höhe über dem Meeresspiegel genau vermessen ist.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/F.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.