Felleisen Ergebnisse

Suchen

Felleisen

Felleisen Logo #42000 Ein Felleisen ist ein meist lederner Rucksack, wie er früher von Handwerksgesellen auf der Stör getragen wurde. == Etymologie == In der Ökonomischen Enzyklopädie von Krünitz aus den Jahren 1773–1858 heißt es bereits zur Herkunft des Wortes Felleisen: Auch neuere Lexika bestätigen, dass die mittelhochdeutsche Abkunft des Begriffs nicht von...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Felleisen

Felleisen

Felleisen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Felleisen, des -s, plur. ut nom. sing ein Sack von Fellen oder Leder, welcher mit Eisen verwahret ist, allerley Geräthschaften auf der Reise darin zu verwahren; ein Ranzen, Ränzel, im Oberd ein Wadsack. Es fehlen jetzt zwey Felleisen aus Holland, zwey reitende Posten, weil die Briefe in...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_928

Felleisen

Felleisen Logo #42134Felleisen, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch velÄ«s »Mantelsack, Felleisen« für den Hersteller oder den Träger.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Felleisen

Felleisen Logo #42173Felleisen (mhd. velis, velisen; v. mlat. valisia; auch watsac = Mantelsack). Reisesack oder Ranzen wandernder Gesellen, Proviant und Kleidung enthaltend. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Felleisen'
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Felleisen

Felleisen Logo #42295Felleisen (vom mittellat. valisia, ital. valigia, franz. valise), eine Art Reisesack oder Ranzen, besonders der der wandernden Handwerksburschen in frühern Zeiten; bei der frühern Fahr- und Kurierpost Bezeichnung des Behälters für Briefe und sonstige Poststücke (Postfelleisen, engl. Mail, s. d.).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Felleisen

Felleisen Logo #42871Reisesack, Ranzen, Rucksack, besonders der wandernden Handwerksburschen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/felleisen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.