
Felix I. (* in Rom; † 30. Dezember 274 ebenda) wurde am 5. Januar 269 zum Bischof von Rom gewählt, nachdem sein Vorgänger Dionysius am 26. Dezember 268 gestorben war. Sein Name bedeutet: der Glückliche. Es gibt wenig authentische Quellen hinsichtlich seines Episkopats. Man schreibt ihm zu, dass er den jährlichen Messen an den Gräbern der M
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_I.

Felix I., Papst (268† †™273 oder 269† †™274), Römer, †  Rom 30. 12. 273.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Lateinisch: »Der Glückliche«), seit 268/269 Papst, nahm die Gemeinschaft mit der Kirche von Antiochien wieder auf, nachdem der Irrlehrer Paul von Samosata als Bischof abgesetzt worden war. Felix starb am 30. Dezember 273/274 und wurde in der Kalixtus-Katakombe begraben. Felix I. wird dargestellt im päpstlichen Ornat mit Buch.l
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Fresko in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan Felix I. habe die Regel zur Einsegnung von Kirchen erlassen. Er soll sich sehr für die von Kaiser Aurelian verfolgten Christen eingesetzt haben, weshalb er auch - wohl zu Unrecht - als Märtyrer bezeichnet wird. Felix wurde in den Callistus-Katakomben bestattet. Catholic Encyclopedia Biogr...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Felix_I.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.