Feldflasche Ergebnisse

Suchen

Feldflasche

Feldflasche Logo #42000 Die Feldflasche ist ein Trinkgefäß, das von Militär, Polizei, paramilitärischen Verbänden, bei der Arbeit, beim Camping und auf Reisen genutzt wird. Feldflaschen bestehen typischerweise aus Metall, Holz, Glas, Leder, Keramik oder Kunststoff. Die Feldflaschen sind meist von platter Form und früher mit einem Überzeug aus Leder oder Filz verse...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Feldflasche

Feldflasche

Feldflasche Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Feldflasche, plur. die -n, blecherne Flaschen zum Wasser, welche die Soldaten im Felde, oder auf dem Marsche bey sich führen.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_748

Feldflasche

Feldflasche Logo #42845(Bekleidung und Ausrüstung des Heeressoldaten): filzbezogen, Inhalt etwa ¾ Liter, mit übergestülptem Feldbecher. Die Feldflasche war mit einem Karabinerhaken und einem Riemen auf dem Brotbeutel zu befestigen.
Gefunden auf https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/inhaltsverzeichnis1.htm

Feldflasche

Feldflasche Logo #42295Feldflasche , Gefäß aus Thon, Glas oder Metall mit plattgedrücktem Bauch und mit Ösen zum Durchziehen einer Schnur versehen, an welcher es getragen wird. Feldflaschen haben sich schon in etruskischen Gräbern vorgefunden. Im Mittelalter waren sie hauptsächlich im Gebrauch der Pilger (daher Pilgerflasche). Aus der französischen Bezeichnung gou...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Feldflasche

Feldflasche Logo #42145besteht aus Aluminium, etwa 1 oder 1 1/2 Liter fassend, mit Filzüberzug. In Deutsch- Ostafrika ist sie auch mit Lederüberzug gebräuchlich. Zur Dromedarreitausrüstung (s. Kamelreitertruppe) gehören F. aus Aluminium mit einem Fassungsraum von 4 Litern.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.