
Februa (lat.: februa,-orum n. - Reinigungs-, Sühnemittel; Reinigungsopfer) war im Römischen Reich der Name eines Sühne- und Reinigungsfestes. Es wurde Ende Februar gefeiert. Der Name des Festes stammt vom gleichnamigen Beinamen der Göttin Juno. Die Göttin wurde besonders von den Lupercalien verehrt, bei dem Fest wurden die Frauen von den Lupe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Februa

Februa , jährliches Reinigungs- und Sühnungsfest der alten Römer, welches sie im Februar (dem nach dem frühern Kalender letzten Monat im Jahr) dem Februus (d. h. Dis pater) feierten, um sich dadurch für das kommende Jahr vor den Einwirkungen böser Geister sicherzustellen (s. Feralien).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.