
Farbig glasierter Tonschmuck. Keramische Schmucktechnik, die in der Töpferkunst ihren Ursprung hatte. Diese Technik hat ihren Namen nach der italienischen Stadt 'Faenza'. Über die Insel Mallorca gelang der Tonschmuck nach Italien und erhielt dadurch seinen zweiten Namen 'Majolika'.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.