
Als Fastnachtsspiele bezeichnet man komische Burlesken, welche im 15. Jahrhundert in Deutschland entstanden sind und die ersten Anfänge einer weltlichen Bühne darstellen. Man erklärt ihren Ursprung dadurch am einfachsten, dass um die Zeit der Fastnacht junge Burschen verkleidet von einem Haus zum anderen zogen, um ihre Bekannten zu belustigen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fastnachtsspiel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Fastnachtsspiel, des -es, plur. die -e, eine ehemahlige Art von Lustspielen, welche am Fastnacht aufgeführet zu werden pflegten, dergleichen unter andern Hans Sachs sehr viele hinterlassen hat. In weiterer Bedeutung, ein jedes Spiel, eine jede Lustbarkeit, welche zu dieser Zeit angestell...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_437

früheste Form des weltlichen Schauspiels in deutscher Sprache, das im 15. und 16. Jahrhundert während der Fastnacht aufgeführt wurde; meist schwankhafte, derb-satirische Verspottung einzelner Volksgruppen. In der Schweiz wurden das Fastnachtsspiel in den Dienst der Reformation gestellt (u. a. bei P. Gengenbach, N. Manuel ). Am bede...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fastnachtsspiel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.