
Als Falschkern wird eine mögliche Farbkernbildung im inneren Stammbereich von älteren Buchen (Buchenrotkern) und Eschen (Eschenbraunkern) bezeichnet. Weniger häufig treten Falschkerne auch bei Ahornen und Birken auf. Bei Buchen entsteht der Rotkern durch Wasserentzug bei physiologisch inaktiven Holzschichten. Dadurch füllen sich die Gefäße m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Falschkern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.