
Ein Fahrweg oder Karrenweg ist ein einspuriger, meist ländlicher Verkehrsweg oder Güterweg mit einer Breite von 2 bis 3 Metern. Im Regelfall ist er nicht befestigt (siehe auch Hohlweg) oder lediglich etwas geschottert. Häufig findet sich zwischen den beiden Spurrinnen ein etwas erhöhter Grasstreifen, doch kann bei lehmigem Boden die Mitte auch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrweg
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fahrweg, des -es, plur. die -e, ein Weg, auf welchem man mit Wagen fahren kann, zum Unterschiede von dem Fußsteige; im Schwabenspiegel Wagenuueg. Zuweilen auch das Recht, über des andern Acker fahren zu dürfen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_147
Keine exakte Übereinkunft gefunden.