
Von dem klassischen Münchener Selbstverständnis und insbesondere mit dem des Schwesterstadtteils Schwabing im gemeinsamen Stadtbezirk hebt sich Freimann mit seiner intensiven Zergliederung durch Verkehrs- und Industrieinfrastruktur deutlich ab. auf dem Fröttmaninger Berg]] In Freimann findet sich eine Kombination von altem Kulturland, den älte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freimann
[Begriffsklärung] - Freimann bezeichnet: Freimann ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freimann_(Begriffsklärung)

Berufsbezeichnung Bedeutung: ein freier Mann Regional: Besitzer eines freien Bauerngutes, das keine Frondienste leisten mußte, sondern nur gewöhnliche Landsteuern (vgl. Freigut, Freimannslehen, Freimannshufe) In der Gegend von Hildesheim und in Westphalen: Besitzer eines Freidi...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Freimann

Berufsbezeichnung Bedeutung: ein freier Mann Regional: Besitzer eines freien Bauerngutes, das keine Frondienste leisten mußte, sondern nur gewöhnliche Landsteuern (vgl. Freigut, Freimannslehen, Freimannshufe) In der Gegend von Hildesheim und in Westphalen: Besitzer eines Freidi...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Freymann

Freimann, Familiennamenforschung: 1) Standesname zu mittelhochdeutsch vrÄ«man »freier Mann, nicht leibeigener Knecht«; nur ganz vereinzelt dürfte die Bedeutung »Scharfrichter« für die Familiennamenbildung infrage kommen. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Freimann (Bayern).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Freimann, Kulturgeschichte: andere Berufsbezeichnung für [Henker]. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.